2024 – Rund um die Ägäis

Einmal im Uhrzeigersinn um die Ägäis. Also nicht die ganze, aber doch ziemlich viel. Immerhin 1100 Meilen und 27 verschiedene Inseln haben wir „eingesammelt“. Wobei, es geht uns nie um die Quantität! Die Qualität der Reise ist uns viel wichtiger.

Wir müssen wieder in den Westen

Es ist jammern auf hohem Niveau, aber wir müssen wieder nach Westen. Ich hab am 2. September einen Termin in Wien (Schulanfang) und bis dahin sind noch etliche Meilen gegen den Meltemi zu erkämpfen.

zu den einzelnen Beiträgen

Was gemütlich am Morgen beginnt, wird ein wilder Ritt bei Wind aus allen Richtungen.

Ob das Wetterfenster hält?
Es wird eine lange, ungemütliche Nacht

Wenn es nicht nach Westen geht, dann geht es nach Norden. Aufkreuzen im Meltemi

Zwei kommen, zwei gehen. Was am Papier einfach aussieht, ist eine aufregende Aktion

Samos und der Dodekanes

12 große Inseln bilden den Dodekanes. Einige können wir besuchen. Wir entschleunigen uns, liegen einfach so in einer Bucht herum, entdecken ein (fast) barockes Kloster und tanzen im Vulkan

zu den einzelnen Beiträgen

Das Paradies neben dem Bergwerk

Ein aktiver Vulkan und wir mitten drin.
Pink Floyd kommt auch noch vorbei

Dürnstein in Symi

Hier sind die Menschen nur zu Gast.
Das Land gehört den Ziegen

Eine kleine, überraschend bunte Insel, ganz nahe an der türkischen Küste

24 h Wartungsstopp
Für Schiff und Crew

Mal sehen, was auf der anderen Seite der Insel los ist. Ein netter Hafen, eine Sprachschule und ein Brot

Schutz vor dem Wind und Muse um einfach die Zeit vergehen zu lassen

Pause in Laki und eine erstaunliche Bekanntschaft

Von Samos nach Süden
Kleine Inseln, klares Wasser

Urlaub bei und mit Freunden
Pause vom Urlaub – welcher Luxus

Ein kleiner Sprung über die Straße von Fourni,
und dazu noch eine Brise Wind und Delfine

Lesbos, Chios, Ikaria

3 große Inseln, 3 ganz unterschiedliche Welten. Lieblich und nett, mit gewaltvoller Vergangenheit die andere und ein steiles unnahbares Gebirge mitten im Meer die dritte.

zu den einzelnen Beiträgen

Eine wilde Insel, schroff, steil und unnahbar – aber eine ursprüngliche Wildnis

Ein sicherer Hafen und Bergstraßen, die gut in die Alpen passen würden

Ankunft auf Ikaria

Eine winzige Bucht und der schwärzeste Strand Griechenlands

Das Kloster Neo Moni
Geschichte an jede Ecke, in jedem WInkel

Ein tropfen Harz entscheidet
über Wohlstand , Leben oder Tod

Dort, wo die vielen Mühlen stehen
treffen wir auf die SEHNSUCHT

Feuer! Aber wo genau brennt es da und wie erreichen wir die Feuerwehr?

Eine kleine Insel mit einer großen Geschichte

Die großen Buchten im Süden von Lesbos
Ein Absprung für die Fahrt nach Süden

Wieder im Stadthafen

Die heißeste Quelle Europas ist nicht in Island

Die Insel hat viel zu bieten. Flamingos, alte Städte, enge Gassen und einen Steinkauz

Mitten in der Großstadt

Von Limnos nach Lesbos
Viel Wind, wenig Wind, viel Geduld

Limnos im Frühjahr

Wir haben Limnos in unserem ersten Sommer 2022 schon erlebt. Wie völlig anders präsentiert sich die Insel im Mai!

zu den einzelnen Beiträgen

Wann kommt das Wetterfenster für den nächsten Sprung von 75 Meilen

Der Osten von Limnos
Natur pur und eine wirklich alte Stadt

Griechische Ostern in Limnos
Eine ganz neue Erfahrung

Der Winterschlaf steht bevor

Griechische Gastfreundschaft und der deutsche Dampfhammer

Eine andere Jahreszeit
ein anderes Land

Ist da jemand? Die Insel schläft
und die Fähre kommt auch nicht

270 Meilen Solo

Von Agii Theodori nach Limnos. Immer auf der Jagt nach dem passenden Wetterfenster – und trotzdem vom Starkwind überrascht

zu den einzelnen Beiträgen

Ein Plan und eine Planänderung
7 Bf, 2 m Seegang, finstere Nacht

Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung

Viele Wege führen nach Rom – äh nach Limnos

Kein Wind, viel Wind, Wind aus der richtigen Richtung, Wind aus der falschen Richtung
Und dann noch Großschiffe

Ein Sturm in der richtigen Bucht ist gar nicht so schlimm, fast schon entspannend

Das Schiff ist fertig.
Jetzt geht die Reise wirklich los

Was ein paar kleine Tropfen alles ausmachen können.

Die erste Überstellung nach
Palea Epidavros

Winterlager, aber nicht Winterruhe

Ein Schiff braucht Liebe, etwas Farbe und Öl. Das bekommt PHILIA alles, während sie den Winter an Land verbringt. Hier wird es also eher technisch – aber nicht zu sehr.

zu den einzelnen Beiträgen

Ab ins Wasser
Ob alles funktioniert?

Der letzte aller Antifouling Anstriche
Hoffentlich

To-Do Liste
eh nur 3 Seiten Arbeit

Arbeitsvorbereitung
Teile, Teile, Teile – und eine Reise nach Athen

Zuerst der Plan, dann die Arbeit

Nach der Saison ist vor der Saison
Und im Winter kommt der anstrengende Teil des Segelns