Eine vergleichsweise kurze Saison von „nur“ 8 Wochen im Wasser. Vorgenommen haben wir uns ein paar Inseln der kleinen Kykladen, also der winzig kleinen Kykladen, aber auch Milos. Milos soll Treffpunkt für die Familie und Ort für den Crewwechsel sein.
Was aber wirklich passieren wird, weiß nur der Wind

Allerlei Winde
Kaum sind die Kinder weg, besucht uns ein Meltemi, der seinem Namen alle Ehre macht. Erst nach 8 Tagen gelingt uns die Flucht in einer spektakulären Überfahrt nach Poros. Für all das werden wir mit Aufenthalten in einem Freibad uns sogar im Paradies verwöhnt.
Leider hat auch diese Reise ein Ende
zu den einzelnen Beiträgen
Almira – weil’s sein muss
Es ist nie schön, eine Saison zu beenden. Und Boat Yards sind generell nicht schön. Nicht umsonst bezeichnet sich Almira selbst als „boat parking“. Das ist es dann auch schon

Im Paradies
PHILIA, wir, türkisgrünes Wasser – sonst nichts.
Und trotzdem werde wir von hier vertrieben

Korfos
Eine schöne, geschützte Bucht. Für uns ist es aber eher ein Platz, um den Abschied vorzubereiten

Im Freibad
Das Leben kann so schön sein, wenn man es einfach hält und aufeinander Rücksicht nimmt.
Pause im Freibad

Hydra
Die langsamste Insel Griechenlands. Eine Welt in der jeder Weg zu Fuß zurück gelegt wird und Lasten wie vor 150 Jahren transportiert werden.
Gar keine schlechte Lösung.

The long run
Irgendwann muss eine Entscheidung fallen, eine mutige Entscheidung: Wann packen wir den Meltemi bei den Hörnern, ziehen den Anker aus dem Sand und fahren los?
Jetzt!

Leonidas
Wenn was schief geht, dann richtig:
Charterboot in schlechtem Zustand + Batterieprobleme + Stromabschaltung + unbekannte Bucht + Dunkelheit = eine einzige Chance für ein Ankermanöver.
In die Situation möchte ich nicht kommen!

Meltemi
Wenn der Anker hält, kann man Meltemi gut aushalten, selbst wenn der mit fast 90 km/h durch die Bucht tobt. OK, die Bucht war für den Anker ideal, aber nicht für den Wind.
Wir haben es trotzdem überstanden

Familiensegeln
Klar, dass wir unsere Zeit am Schiff gerne mit den Kindern teilen. Nicht alle gleichzeitig, das wäre dann doch recht eng, aber nach einander – perfekt! Heuer schaffen wir sogar eine kurze Überschneidung und eine gemeinsame Ausfahrt mit Seekeyaks in Milos
Familiensegeln
In Paros kommt neue Crew an Bord und gemeinsam geht es langsam in Richtung Milos. Dort kommt eine weitere Crew dazu, was das Leben an Bord recht eng macht. Deshalb segeln wir nicht, sondern machen Ausflüge auf andere Art.
Sobald die erste Crew abfährt, geht es wie gewohnt weiter: Milos, Sifnos, Sefios sind die nächsten Ankerplätze
zu den einzelnen Beiträgen
Serifos
Wir nützen den Wind um aufzukreuzen. Kurze Entspannung in der Bergwerksbucht und die Abgabe der Crew in Livadi.
Sind wir für den Meltemi gerüstet?

Und wieder zurück
Andere Crew, andere Richtung, anderer Wind. Mehr segeln am Weg von Milos nach Sifnos

Sarakiniko von außen
Für kurze Zeit ist die Familie komplett, und die nützen wir für einen unvergesslichen Ausflug entlang der Nordküste von Milos. Im Seekajak geht es zwischen Klippen und durch Höhlen in ein Paradies, das kaum wer kennt

Milos
Einmal schnell die Highlights von Milos herzeigen. Ein dichtest Programm, aber es geht sich an einem Tag aus – zumindest unsere Auswahl

Vathi / Sifnos
Eine Erkundungstour durch eine sehr typische Kykladen Insel. Muss ja nicht immer Santorin oder Mykonos sein. Sifnos hat auch seine kitschigen Momente

Sifnos
Wir wissen, dass uns der Weg nach Sifnos führen wird, aber in welche Bucht? Das werden wir spontan entscheiden

Pit stop in Parikia
Auch eine Segelreise muss manchmal auf die Errungenschaften der Zivilisation zurück greifen. Außerdem kann man da eine neue Crew aufnehmen

Ab in die Kykladen
So schnell wie möglich wollen wir in die Kykladen kommen und eigentlich in die kleinen Kykladen, südlich von Poros, Naxos und Milos erkunden. Hängt halt immer vom Wetter ab – und das hat die Reise wesentlich mitbestimmt. Meltemi lässt grüßen.
Zu den einzelnen Beiträgen
Champagner Segeln
Viele Freuden liegen in den kleinen Dingen: Spielen mit Wind und Welle, die Leichtigkeit des Tages genießen, Menschen entdecken, denen es genau so geht wie uns

Meltemi in Despotiko
Meltemi ist nicht schlimm, wenn der Anker gut hält und keine Wellen in die Bucht laufen. Langweilig ist es halt – außer man trifft auf Freunde oder hat eine sinnvolle Beschäftigung an Bord

Segeln, vom feinsten
Zuerst mit Rückenwind entlang von Antiparos nach Süden und dann ein paar schöne Kreuzschläge in die Buch von Despotiko.
Das Leben ist schön und macht glücklich

Linzerstangerl in Antiparos
Von Naoussa nach Süden und ein ganz spontaner Stopp in der Bäckerei von Antiparos: Dort gibt es Linzerstagerl!!

Naoussa again
In der Bucht von Reich und Schön sind wir immer wieder gern zu Gast. Nur was die können, können wir auch: 2km quer über die Bucht mit dem Dingh zum Supermarkt – geht ja!

Süßwasser – leicht salzig
Wir wollen unser Wasser selbst herstellen. Das spart uns Hafenaufenthalte und in den letzten Jahren fast 2.000 PET Flaschen an Müll, der auf irgendeiner Insel vergraben wurde. Und das alles mit der Kraft der Sonne!
Wenn das nur so einfach wäre.

Quer durch die Kykladen
Wir machen Strecke in die Kykladen, denn das Ziel wären die Kleinen Kykladen südlich von Paros und Naxos. Aber zuerst einmal dort hin kommen – und dann sehen, was der Wind so macht

Schnell weg – aber wohin
Endlich im Wasser – und jetzt? Auf nach Osten, in die Kykladen. Zunächst aber müssen wir aus dem windarmen Saronischen Golf ausbrechen – und das geht nur unter Motor

Auf und davon?
Wie hat unsere Philia die letzen 10 Monate an Land überstanden? Ich war ja im Oktober noch einmal dort, um neue Batterien und einen Wassermacher einzubauen. Ob das alles funktioniert, wird erst die Zukunft zeigen.
Spannend ist es allemal! Die Lebensbedingungen in der Hitzehölle von Almira sind allerdings alles andere als angenehm
zu den einzelnen Beiträgen
noch immer keine Ruhe
Fast fertig ist nicht fertig! Also noch ein Tauchgang mit Emilios tief in die Elektrik von PHILIA. Eine unangenehme Überraschung beim Autoverleiher aber dann endlich weg von da!

Hölle von Almira
Zu Hause sind die Arbeiten immer alle ganz schnell erledigt. Am Schiff schaut die Welt dann anders aus – bei fast 40° in irgendwelchen Löchern steckend

Aufwecken
Es gibt in PHILIA wieder eine Menge neue Ausstattung: Wassermacher, Lithium Batterien, Leek Foam im Vorsegel, …
Spannend, ob das alles so funktioniert wie geplant
